Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2023    

Infoabend über Glasfaserprojekt in der Stadthalle Bendorf

In den kommenden Wochen entscheidet sich, ob Bendorf und Sayn ein schnelles Glasfasernetz bekommen. Welche Vorteile die neue Infrastruktur bietet und wie ihr Ausbau funktioniert, erläutert das Team von Deutsche Glasfaser bei einem Infoabend.

Symbolfoto

Bendorf. Eingeladen sind alle Bürger aus Bendorf und Sayn. Die Stadtverwaltung und Deutsche Glasfaser wollen gemeinsam ein Glasfasernetz in Bendorf und Sayn ausrollen. Der Ausbau wird privatwirtschaftlich erfolgen. Durchgeführt werden soll er von Deutsche Glasfaser, dem führenden Glasfaserversorger im ländlichen Raum in Deutschland. Der Anbieter nutzt modernste Technologie und verfügt über langjährige Erfahrung, um Glasfaser schnell und wirtschaftlich in die ländlichen Regionen zu bringen.

Die einzige Voraussetzung für den Ausbau: Mindestens 33 Prozent der Haushalte in Bendorf und Sayn entscheiden sich für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser. Damit die Bürger das Glasfasernetz und seine Möglichkeiten kennenlernen können, lädt Deutsche Glasfaser alle Haushalte am 13. April um 19 Uhr in die Stadthalle Bendorf (An der Seilerbahn 1, 56170 Bendorf) zum Infoabend ein.



Auf dem Programm stehen Informationen rund um den möglichen Netzausbau in Bendorf und Sayn, zum Unternehmen Deutsche Glasfaser und zu den buchbaren Leistungen. Im Anschluss an die Präsentation erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen an die Experten zu stellen.

Der Servicepunkt (Hauptstraße 79 in 56170 Bendorf) ist immer montags bis freitags von 9:30 bis 13 Uhr und von 14 bis 18:30 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Alternativ können Interessierte auch einen Beratungstermin in den eigenen vier Wänden unter der Rufnummer 02861 8133 410 vereinbaren. In den kommenden Wochen werden Vertriebsmitarbeiter von Deutsche Glasfaser von Tür zu Tür gehen, Kontakt zu den Anwohnern aufnehmen und auf Wunsch informieren. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich ausweisen und kommen der Aufforderung dazu selbstverständlich nach. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Nach Mäusebefall der Kita Gladbach - "Verantwortung sieht anders aus"

Die Kindertagesstätte "Maria Himmelfahrt" im Stadtteil Gladbach bleibt aufgrund eines Mäusebefalls länger ...

Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Umweltschutz im Kleinen: Gesprächsabend in Neuwied inspiriert zur Tat

Am 7. Mai fand in Neuwied ein inspirierender Gesprächsabend zum Thema Umweltschutz statt. Pater Michael ...

Schulbücher leihen statt kaufen - Unterstützung für Eltern in Neuwied

Eltern schulpflichtiger Kinder in Rheinland-Pfalz können Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen, ...

Zu wenige Standbetreiber für Schlemmertreff in Neuwied: Neuer Starttermin im Juni

Der beliebte Schlemmertreff in Neuwied verschiebt seinen Auftakt. Ursprünglich für den 15. Mai geplant, ...

Weitere Artikel


Eier ohne Ende - wie man Ostereier nach Ostern lecker verwenden kann

Die Ostertage sind so gut wie vorbei, und die Osternester sind noch immer voller bunt gefärbter Eier? ...

Geänderte Verkehrsführung beim Bundesköniginfest in Waldbreitbach

Am Sonntag, 23. April, steht Waldbreitbach ganz im Zeichen des Bundesköniginfestes zu Ehren der 1. Bundeskönigin ...

Auf offener Straße in Neuwied: Auto verschwindet spurlos vom Abstellort

Autoaufbruch oder Diebstahl aus Kfz – das sind eher alltägliche Meldungen der Polizeidienststellen. Weitaus ...

Kabarett á la Surprise in Waldbreitbach

Einen humor- und stimmungsvollen Abschluss der Reihe 2022/23 verspricht die Zusatzveranstaltung von dem ...

Obere Burg Rheinbreitbach: Afrikanische Weltmusik mit Adjiri Odametey und Band

Adjiri Odametey hat sich in der Weltmusikszene einen hervorragenden Namen gemacht. Am Sonntag, 23. April, ...

Tennis-Club Dierdorf: Neuer Vorstand und große Investition

Nach den Berichten aus den unterschiedlichen Bereichen stimmten die versammelten Vereinsmitglieder der ...

Werbung